Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Kreiskultur Kultur machen
Gemeinsam Zukunft gestalten

KreisKultur entwickelt das kulturelle Leben und die kulturelle Zusammenarbeit in der Region Rendsburg-Eckernförde in und mit den einzelnen Orten weiter. Dies wird ermöglicht im Rahmen von TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes.

Mehr erfahren

Termine

Auftakt zum Lehmofenbau soll im Januar stattfinden. Derzeit sind wir auf der Suche nach geeigneten Expert:innen. Sobald weitere Termine feststehen, werden sie hier bekannt gegeben. 

Selber machen

Kulturwerkstatt

Am 19.11.2023 trafen sich interessierte Mielkendorfer:innen im Jugendraum der Gemeinde um gemeinsam zu planen, was sie mit KreisKultur umsetzen wollen. Das Ergebnis: sie möchten gemeinsam auf einem öffentlichen Platz (z.B. eine Streuobstwiese) einen Lehmofen bauen, der allen Dorfbewohner:innen zur Verfügung steht, an dem gemeinsam gebacken, gefeiert und sich getroffen werden kann. Im Januar 2024 geht es mit der Planung weiter. 

Mitmachen

Pop-Up-Café und Schreibworkshop

 

Am 05.11.2023 fand ab 14.00 Uhr in Mielkendorf das Pop-up Café statt. Neben Kuchen und Kaffee bot die Autorin Anja Schwennsen den Schreibworkshop "Erinnern - Erzählen - Aufschreiben" an, in dem Texte über Geschichten aus Mielkendorf produziert wurden. Über 22 Menschen aus Mielkendorf haben ihre Geschichten erzählt. Dieses bunte Sammelsurium nehmen wir auch am 19.11. in die Kulturwerkstatt mit, in der eine neue Projektidee entstehen wird. 

Fotos: @ Erik Schlicksbier www.schlicksbier.com/

 

Der Workshop wurde begleitet von

Anja Schwennsen
 

Autorin, Vorstand von "writer's room", organisert Lesungsreihen

Kontakt: www.Anja-Schwennsen.de

Förderung

KreisKultur wird gefördert in TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und den Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Transformationsgemeinschaft setzt sich zusammen aus der Rendsburger Musikschule, dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater, der VHS Rendsburger Ring, dem Freilichtmuseum Molfsee (Landesmuseen SH), dem Nordkolleg Rendsburg und der Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde.