
Einladung zum Jahrsdorfer Scheunenkino am 27. Mai
Es ist soweit! Am 27. Mai. findet das Jahrsdorfer Scheunenkino bei Groth-Jansens in der Dorfstraße statt. Der Einlass beginnt um 18 Uhr, der Film startet um 19 Uhr.
Eröffnet wird das Scheunenkino mit dem Jahrsdorf-Kurzfilm Die Spinnfrau, der an diesem Tag seine Premiere feiert. Danach wird in Kooperation mit der Schauburg Rendsburg der Film Catweazle gezeigt.
Der Eintritt ist frei. Es wird Popcorn, Zuckerwatte, Getränke und einen Snack geben.
Ihr seid alle herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Euch!
Kurzfilm und Scheunenkino
Mit dem Filmemacher Claus Oppermann produzieren die Jahrsdorfer:innen ihren Kurzfilm produzieren. Nach einem ersten Kennenlerntreffen am 25. September hat sich eine Gruppe gebildet, die die unterschiedlichsten Rollen im Film ausprobieren und einnehmen (Schauspiel, Regie, Ton, Schnitt, Kamera). Als Geschichte für den Film wurde eine alte Sage über Jahrsdorf ausgewählt – „die Spinnfrau“. In den vergangenen Wochen hat die Gruppe gemeinsam mit Claus in Workshops zur Filmaufbau, Drehbuchentwicklung, Vorbereitung, Dreharbeiten und Postproduktion den Film erarbeitet, der nun kurz vor der Fertigstellung steht. Das Besondere an dem Projekt: Die Gruppe setzt sich aus allen Generationen zusammen von 10 bis über 60 Jahren, die alle am Entwicklungsprozess des Films beteiligt sind.
Claus Oppermann




Die Kulturwerkstatt
In der Werkstatt am 3. Juli 2021 haben die Bürger:innen, begleitet von dem KreisKultur-Team, Ideen für ein neues Kulturformat für ihren Ort entwickelt. Eingeladen waren alle Menschen, die sich einbringen möchten und für ihr Dorf einen gemeinsamen Blick in die Zukunft werfen wollen. Startschuss der Werkstatt war die Übergabe des Gemeinschaftskochbuchs durch die Künstlerin Franziska Ludwig.
Im Anschluss arbeiteten die Bewohner:innen gemeinsam heraus, was das Dorf beschäftigt. Auf Grundlage dieser Wünsche, Themen und Herausforderungen sind verschiedene Ideen für neue Kulturformate entstanden. Am Ende haben sich die Jahrdorfer:innen für ein Pop-Up Kino entschieden, dass sie für ihr Dorf und auch umliegende Gemeinden organisieren möchten. Für diesen Anlass wollen sie zudem gemeinsam mit Künstler:innen einen Kurzfilm erstellen, der dann im Kino präsentiert wird. Hierfür werden nun interessierte Personen gesucht.
Bericht der SHZ: Kreiskultur : Jahrsdorfer präsentieren eigenes Kochbuch - nächstes Projekt ist ein Open-Air-Kino | shz.de
Künstlerische Intervention: So kocht Jahrsdorf!
Projektbeschreibung
Gemeinschaftsgefühl über den Magen – dafür haben sich die Bewohner:innen Jahrsdorfs entschieden. Menschen aller Altersgruppen wurden gebeten, ihre liebsten Koch- und Backrezepte einzusenden. Das Ziel der Aktion: ein Gemeinschaftskochbuch mit humorvollen Illustrationen herauszubringen, welches die Vielfalt der Gesellschaft in Jahrsdorf wiederspiegelt.
Franziska Ludwig gestaltete die Rezepte grafisch, um mit pointierten Zeichnungen für die nötige Portion Humor zu sorgen. Es sind über 70 Rezepte eingesendet worden, die seit Anfang Juli als Buch für alle Jahrsdorfer:innen und auch weitere Interessierte herausgegeben werden.
Zusätzlich zu der Einsendung der Rezepte wurde eine Postkarten-Aktion gestartet. Während dieser haben die Bewohner:innen ihre ganz persönliche Antwort auf die Frage „Was macht Jahrsdorf lebenswert“ geschrieben. Auch diese Antworten und Anekdoten haben Eingang in das Kochbuch gefunden. So erfahren die Leute im Dorf gegenseitig, was sie mit ihrem Wohnort und auch miteinander verbindet.
Franziska Ludwig
Förderung

KreisKultur wird gefördert in TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und den Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Transformationsgemeinschaft setzt sich zusammen aus der Rendsburger Musikschule, dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater, der VHS Rendsburger Ring, dem Freilichtmuseum Molfsee (Landesmuseen SH), dem Nordkolleg Rendsburg und der Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde.