Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Kreiskultur Kultur machen
Gemeinsam Zukunft gestalten

KreisKultur entwickelt das kulturelle Leben und die kulturelle Zusammenarbeit in der Region Rendsburg-Eckernförde in und mit den einzelnen Orten weiter. Dies wird ermöglicht im Rahmen von TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes.

Mehr erfahren

Weitermachen

Termine

Am Freitag, den 23. Mai um 19.30 Uhr findet im Dörpshus ein „Sing-along Elsdorf-Westermühlen“ statt.

Dabei gibt der im vergangenen November ins Leben gerufene DörpsHus-Chor zunächst einen kleinen Einblick in das gemeinsam erprobte Repertoire mit einem Schwerpunkt auf Queen-Songs. Im Anschluss sind alle Gäste eingeladen, mitzusingen: begleitet von Anne Kankainen am Klavier und Arnold Sayk am Cajon werden bekannte Popsongs angestimmt und das DörpsHus zum Klingen gebracht. Der Eintritt ist frei.

Uns Dörpshus leevt! - Die Kulturwochen

In den vergangenen Monaten haben großartige Workshops in Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater, der Rendsburger Musikschule, der VHS Rendsburg und engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Ort stattgefunden.

  • Ein Kneipenchor wurde gegründet, der sich alle zwei Wochen trifft, um gemeinsamen zu musizieren.
  • Nach einem inspirierenden Auftakt beim Nähworkshop, unter der Anleitung der Schneiderinnen des Landestheaters ist ein regelmäßiger Nähtreff entstanden.
  • Menschen aus dem Ort treffen sich bei Kaffee und Kuchen unter dem Motto „Ik schnack platt - du ok? zum „Dörpshusschnack“.
  • Darüber hinaus hat der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr in Zusammenarbeit mit Lehrkräften der Rendsburger Musikschule einen Instrumente Probiertag organisiert, der großen Anklang fand.
  • In kreativer Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anke Junge aus Elsdorf-Westermühlen konnten die Teilnehmenden in die Welt der Acrylmalerei eintauchen. Eine Workshop Reihe zum Thema Aquarellmalerei ist mit dem Künstler Carlos Morscheck entstanden. 
  • Britta Ehlers hat den Bürgerinnen und Bürgern das Thema Achtsamkeit näher gebracht. Auch hier gibt es weiterhin regelmäßige Treffen.
  • Astrid Kahler trifft sich mit Interessierten um ihre Expertise in Sachen Fotografie weiter zu geben.

Ein reges Treiben belebt den neuen Gemeinschaftsort und bringt Menschen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen zusammen.

Aktuelle Termine sind auf der Homepage Elsdorf-Westermühlen unter Veranstaltungen zu finden.

Elsdorf-Westermühlen startet mit tollen Workshop-Angeboten in den Herbst!

Unter dem Motto "Uns Dörpshus leevt" verwandelt sich der neue Treffpunkt in Elsdorf-Westermühlen in den kommenden Monaten in einen kreativen und gemeinschaftlichen Ort. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und sowohl der Bürgermeister Udo Wessolowski, als auch alle Projektbeteiligten - Antje und Otto Ziegler, Heidrun Reick, Britta Sinn, Astrid Kahler, Steffi Zitzow und Meike Sievers (nicht auf dem Foto, aber auch dabei sind Petra Lorenzen und Anja Storm) - freuen sich auf eine kreative und gesellige Zeit im Dörpshus!

Unter dem Motto "Uns Dörpshus leevt" waren die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Ideen für ein lebendiges Miteinander einzureichen.

Es konnten Vorschläge und Wünsche, was im Dörpshus gemachen werden könnte, eingereicht werden. Sei es ein Malworkshop, ein Wandertag, ein Musikabend oder etwas ganz anderes. Der Kreativität konnte freien Lauf gealssen werden!

 

Nach der erfolgreichen Auswertung der Umfrage haben die Bürger: innen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, um das neue Dörpshus mit Leben zu füllen.

Eine Vielzahl an Workshopangeboten soll in den kommenden Monaten umgesetzt werden. Du wolltest schon immer mal Malen lernen oder deine Stimme im Chor erklingen lassen? Möchtest du dich in Achtsamkeit üben oder ein neues Instrument erlernen? Vielleicht möchtest du auch deine Nähkünste verbessern, die Welt durch die Linse der Fotografie betrachten oder Plattdeutsch schnacken? In Elsdorf-Westermühlen ist für jeden etwas dabei! Die geplanten Workshops bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, Neues auszuprobieren und sich in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen. Nach den Sommerferien geht es los.

 

Selber machen

Kulturwerkstatt

Am 09.06. haben wir uns mit Interessierten im Feuerwehrgerätehaus getroffen um herauszufinden welche Themen, Wünsche und Potentiale im Ort schlummern. Gemeinsam wurde sich für die Belebung des neuen Dörpshus durch eine Workshopreihe entschieden. Unter dem Arbeitstitel "Uns Dörpshus lebt! Talente Workshops" geht`s in die nächste Phase. Ziel ist es, gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Elsdorf-Westermühlen das neue Dörpshus mit Leben zu füllen. Dafür planen wir Workshops, die in den kommenden Monaten stattfinden sollen. Um herauszufinden, welche Angebote gewünscht werden, wird eine Umfrage an alle Haushalte verteilt. Gefragt wird: Was möchtet ihr gerne machen? und Was würdet ihr gerne anbieten? Wir sind gespannt auf die Antworten!
 

Mitmachen

Pop-Up-Café | Kennenlernen & Austausch

Zum Auftakt am 04.05.24, der im Rahmen der Einweihungsfeier des Multifunktionsgebäudes „Uns Dörpshus“ stattfand, konnten wir schon erste tolle Ideen zum Thema Dorfkultur sammeln. Mit Hilfe des Zeichenautomaten „Fruitimat“, konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Gedanken in Zeichnungen verwandeln lassen. 

Mitmachaktion

So funktioniert`s: Wunsch auf eine Karte schreiben, in den Automaten stecken und warten. Kurz darauf kommt die passende Zeichnung dazu heraus. 

Home - Pure Fruit Magazin (purefruit-magazin.de)

Förderung

KreisKultur wird gefördert in TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und den Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Transformationsgemeinschaft setzt sich zusammen aus der Rendsburger Musikschule, dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater, der VHS Rendsburger Ring, dem Freilichtmuseum Molfsee (Landesmuseen SH), dem Nordkolleg Rendsburg und der Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde.