
Weitermachen
Felder Dorfplatz
Dies sind die von den Bürger:innen am häufigsten genannten Vorschläge für den Felder Dorfplatz. Und nun geht es weiter! Ab Februar werden die Bürger:innen gemeinsam mit den Künstlern Katharina Mülke (Raumstrategin und Gestalterin) und Gregor Hinz (Graphikdesigner und Comiczeichner) die Ideen auf dem Platz sichtbar machen. In den ersten Workshops werden die Vorschläge gebündelt und ausgearbeitet, um darauf aufbauend eine Präsentation auf dem Dorfplatz vorzubereiten. Erste Vorschläge wurden bereits mit Kreide eingezeichnet, um noch weitere Personen auf das Projekt aufmerksam zu machen. In den nächsten Workshop werden nun weitere Modelle aus Holz und anderen Materialien erarbeitet. Alle Bürger:innen sind herzlich eingeladen mitzumachen!
Das Projekt wird begleitet von

Katharina Mülke
Raumstrategin und Gestalterin





Selber machen
Die Kulturwerkstatt
Am 22.10.2022 haben sich Bürger:innen aus Felde im Gemeindezentrum versammelt und Ideen entwickelt, die die Zukunt der Gemeinde und das Miteinander stärken. Da die Beteiligung eher gering war, war schnell klar, dass unbedingt ein Thema gefunden werden muss, welches viele Menschen in der Gemeinde bewegt. Schnell hat sich dann der Dorfplatz herauskristllisiert, der stärker belebt und zu einem Ort der Begenung werden soll.
Die Gruppe hat sich daher auf ein Projekt geeinigt, mit KreisKultur den Weg hin zu einer möglichen Neugestaltung zu gehen. Als ersten Schritt will die Gruppe, die Vorschläge der Bürger:innen für den idealen Felder Dorfplatz sammeln. Dazu wurde ein Aufruf gestartet, der noch bis Ende Dezember läuft. Als zweiten Schritt sollen dies Vorschläge mit der Unterstützung durch Künstler:innen zusammengeführt und mit graphischen Mitteln dargestellt werden. Auf einer Veranstaltung im Frühjahr werden diese dann der Gemeinde und den Bürger:innen präsentiert, sodass alle ein Gefühl für die Möglichkeiten bekommen und dann weitere Schritte in Richtung Umsetzung gehen können.
Mitmachen
Künstlerischer Auftakt
KreisKultur ist am 10. September mit einer kreativen Aktion von Renate Basten und Jürgen Baum gestartet. Wir konnten mit dieser Aktion Teil des Fests zum 150. Geburtstag von Felde sein. Ein perfekter Tag mit Musik und Eis und vielen Menschen um unsere Route zu beginnen. Die beiden Künstler:innen haben mit zwei Gruppen in spielerischer Gemeinschaftsarbeit zwei große, bunte Bilder erschaffen.
Gleichzeitig konnten wir einige Geschichten von Bürger:innen sammeln und uns über die verborgenen und beliebten Orte der Gemeinde austauschen, die wir auch in die Kulturwerkstatt mitnehmen.
Das Projekt wird begleitet von





Förderung

KreisKultur wird gefördert in TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und den Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Transformationsgemeinschaft setzt sich zusammen aus der Rendsburger Musikschule, dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater, der VHS Rendsburger Ring, dem Freilichtmuseum Molfsee (Landesmuseen SH), dem Nordkolleg Rendsburg und der Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde.