Termine
Nächste Treffen der Projektgruppe
Donnerstags 31.07./ 07.08./ 14.08./28.08.
jeweils von 17-19 Uhr im Rathaus in Fockbek
Ansprechperson
Verena Lachenmeier
lachenmeier[at]kreiskultur.org
0174/1694820
Weitermachen

Lebendiges Fockbek
Die Bürgerinnen und Bürger arbeiten mit den Künstlerinnen Chili Seitz und Ute Diez an einer spannenden QR-Code Tour durch den Ort. Besondere Orte, historisches Wissen und die Freude am Entdecken der einzelnen Stationen im Ort stehen im Mittelpunkt der Aktion. Bei den nächsten Treffen am 31.07./ 07.08./ 14.08. und 28.08., jeweils 17-19 Uhr werden weiterhin Ideen gesammelt und das weitere Vorgehen konkretisieret. Interessierte sind weiterhin herzlich willkommen!
Das Projekt wird begleitet
Chili Seitz ist Künstlerin aus Kiel. Sie hat viel Erfahrung in der Gestaltung von öffentlichen Räumen und in der Arbeit mit Gruppen. Sie hat diverse Preise für Kunst am Bau gewonnen, war Artist in Residence und macht internationale Projekte und Ausstellungen.
Ute Diez ist Künstlerin mit Schwerpunkt Kunst im öffentlichen Räumen.
Mitmachen
Kulturwerkstatt 20.06.25
Bürger:innen aus Fockbek haben sich getroffen um gemeinsam ein neues Kulturformat für ihren Ort zu entwickeln. Mit Unterstützung der Tänzerin Anna Schuhmacher gingen die Teilnehmer:innen auf eine spielerische Entdeckungsreise und setzten sich auf vielfältige Art und Weise mit den Themen des Ortes auseinander. Der dreistündige Workshop war voller Energie, Austausch und kreativer Impulse. Es wurde deutlich, dass die Geschichte von Fockbek lebendig bleiben soll, um die Identität des Ortes zu stärken und auch Besucher:innen für seine Besonderheiten zu begeistern. Gemeinsam soll eine innovative QR-Code-Tour, die durch Fockbek führt, entstehen. An verschiedenen Stationen können Besucher:innen mittels Smartphone spannende Einblicke in die Geschichte, Kultur und das Leben in Fockbek gewinnen.
Der Workshop wurde begleitet
Anna Schumacher
https://annaschumacher.de

Förderung

KreisKultur wird gefördert in TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und den Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Transformationsgemeinschaft setzt sich zusammen aus der Rendsburger Musikschule, dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater, der VHS Rendsburger Ring, dem Freilichtmuseum Molfsee (Landesmuseen SH), dem Nordkolleg Rendsburg und der Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde.