Ihr habt Lust, mit eurem Dorf oder eurem Stadtteil dabei zu sein?
Um bei Kreiskultur mitzumachen, das heißt, um gemeinsam mit uns ein für Euren Ort oder Euren Stadtteil ganz individuelles Kulturprogramm zu erstellen, müsst Ihr nur den Bewerbungsbogen auf dieser Seite ausfüllen. Alle eingehenden Bewerbungen werden gesammelt und einer unabhängigen, dem Projekt übergeordneten Jury vorgelegt. Diese achtet bei der Vergabe vor allem auf eine gerechte und gleichmäßige Verteilung der Projekte im gesamten Kreisgebiet.
Bei Fragen zum Bewerbungsbogen oder Bewerbungsprozess wendet euch bitte an buero[@]kreiskultur.org, oder kontaktiert uns über unser Kontaktformular.
Zum Mitmachen einfach untenstehendes Formular ausfüllen und abschicken.
(Sollten Sie nach einer Woche keine Rückmeldung bekommen haben, füllen Sie das Formular nochmal aus oder rufen Sie uns gerne an)
Teilnahmebedingungen:
Der Ort liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Der Ort hat ein gelbes Ortsschild.
Ihr möchtet, dass in Eurem Ort Kultur stattfindet und diese zu nachhaltiger Veränderung nutzen.
Wer kann sich bewerben?
Alle können sich bewerben, es ist egal, ob Ihr eine oder mehrere Privatpersonen, in einem Verein oder in der Gemeindeverwaltung tätig seid. Die Bewerbung gilt für das gesamte Dorf. Auch Stadtteile sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Vielen Dank für Eure Bewerbung, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Euch!
Unser Team ist für alle Rückfragen ansprechbar.
Förderung

KreisKultur wird gefördert in TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und den Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Transformationsgemeinschaft setzt sich zusammen aus der Rendsburger Musikschule, dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater, der VHS Rendsburger Ring, dem Freilichtmuseum Molfsee (Landesmuseen SH), dem Nordkolleg Rendsburg und der Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde.