Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Kreiskultur Kultur machen
Gemeinsam Zukunft gestalten

KreisKultur entwickelt das kulturelle Leben und die kulturelle Zusammenarbeit in der Region Rendsburg-Eckernförde in und mit den einzelnen Orten weiter. Dies wird ermöglicht im Rahmen von TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes.

Mehr erfahren

Selber machen

Kulturwerkstatt

Am 18.11.2023 trafen sich interessierte Bürger:innen im neuen Sportheim in Flintbek, um gemeinsam herauszufinden: was treibt die Flintbeker:innen gerade so um und wie könnte man das mit einem Kulturprojekt aufgreifen. Nach 3,5h kreativem Miteinander haben sich die Anwesenden für einen Spaziergang entschieden, der Natur und Kultur in Flintbek verbindet. Schöne (Natur-) Orte sollen miteinander verbunden werden, Station werden festgelegt, die gestaltet werden und für die Eröffnung des Weges sollen kleine Kulturaktionen entlang des Spaziergangs stattfinden. Die Planung startet im Januar.

Mitmachen

Einladung zur Kulturwerkstatt

Am 18.11.2023 findet ab 11.00 Uhr die Kulturwerkstatt statt. Flintbek kommt zusammen und entscheidet sich, welches größere Kultur-Projekt ab Januar in Flintbek umgesetzt werden soll. Alle die kommen, dürfen und sollen mitentscheiden, was in Flintbek passieren wird. Die Entscheidung wird gegen Ende um 14:30 von allen gefällt, die anwesend sind. 

Fragen und Anmeldung bei Andrea Frahm [buecherei@flintbek.de] oder Konrad Schulze [schulze@kreiskultur.org]

 

Förderung

KreisKultur wird gefördert in TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und den Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Transformationsgemeinschaft setzt sich zusammen aus der Rendsburger Musikschule, dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater, der VHS Rendsburger Ring, dem Freilichtmuseum Molfsee (Landesmuseen SH), dem Nordkolleg Rendsburg und der Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde.