
Weitermachen
Jurtenpicknick
Am 20.07.2025 war es endlich so weit: In der Jurte auf dem Begegnungsplatz fand die erste Veranstaltung statt, zu der die gesamte Dorfgemeinschaft eingeladen war. Bei bestem Wetter wurde gemeinsam gepicknickt, geschnackt, musiziert und darüber gesprochen, was in den kommenden Monaten in der Jurte stattfinden könnte. Einige größere Veranstaltungen sind bereits in Planung. Darüber hinaus sind alle Goosefelder:innen eingeladen, die Jurte auch für eigene Veranstaltungen zu nutzen. Interessierte melden sich hierfür einfach bei der Initiative Dorfjurte unter 0176 10 18 58 90.
Die Planungstreffen der Orgagruppe finden in Zukunft ebenfalls in der Jurte statt und auch neue Mitstreiter:innen sind herzlich willkommen. Es gibt auch weiterhin viel Raum, sich mit eigenen Ideen einzubringen. Das nächste Treffen findet am 28.07. ab 19 Uhr statt.
Organisationstreffen und Picknick
Das nächste Treffen um gemeinsam zu planen findet am 23.07. um 19 Uhr an der Jurte statt.
Sommerjurte
Die aktiven Mitglieder der Dorfgemeinschaft möchten einen Begegnungsort für das Dorf gestalten. Einen lebendigen und niedrigschwelligen Ort der Gemeinschaft, der für alle Generationen und Bewohner*innen offen ist und das kulturelle Leben vor Ort wieder anregen soll. Geplant sind drei bis vier öffentliche Veranstaltungen, die in einer Jurte auf dem Begegnungsplatz stattfinden sollen. Zum Beispiel Abende mit Lagerfeuer und Musik, Singrunden oder Kinoabend. Die Jurte dient dabei nicht nur als ungewöhnlicher und einladender temporärer Veranstaltungsort, sondern auch als sichtbares Zeichen für ein neues Miteinander im Dorf. Die Veranstaltungen richten sich bewusst an Menschen jeden Alters und sollen dazu beitragen, den sozialen Zusammenhalt zu stärken, kulturelle Impulse zu setzen und das dörfliche Leben kreativ und gemeinschaftlich zu beleben.
Los geht es mit einem gemeinsamen Picknick am 20.07.2025 ab 14 Uhr an der Jurte auf dem Begegnungsplatz. Alle Goosefelder*innen sind herzlich eingeladen, etwas zu essen und zu trinken für sich selbst und die Gemeinschaft mitzubringen und ihre Ideen, Wünsche und Anregungen für die weitere Programmgestaltung zu teilen.
Der Prozess wird begleitet von
Selber machen
Kulturwerkstatt
Am 17.05. sind zahlreiche Goosefelderinnen und Goosefelder zur kokreativen Kulturwerkstatt in der Gemeinde- und Freizeitstätte zusammengekommen.
Die Tänzerin Anna Schumacher hat einen kreativen Auftakt gestaltet, der nicht nur die Gedanken, sondern auch die Körper in Bewegung gebracht hat. Auf unerwartete und spielerische Art und Weise haben sich die Bürgerinnen und Bürger so mit den Themen, die im Ort relevant sind, auseinander gesetzt.
Auf Basis der gesammelten Themen wurden im Anschluss mögliche Kulturformate für Goosefeld entwickelt. Die demokratische Entscheidung fiel auf die Idee „Goosefeld schafft sich einen Begegnungsraum“ - ein leerstehendes Gebäude soll als selbstverwaltetes Kulturzentrum belebt werden und künftig zu einem Ort für Tanzveranstaltungen, Kinderfeste, Kinoabende und vieles mehr werden.
Der Workshop wurde begleitet von

ANNA SCHUMACHER
https://annaschumacher.de
Förderung

KreisKultur wird gefördert in TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und den Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Transformationsgemeinschaft setzt sich zusammen aus der Rendsburger Musikschule, dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater, der VHS Rendsburger Ring, dem Freilichtmuseum Molfsee (Landesmuseen SH), dem Nordkolleg Rendsburg und der Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde.