Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Kreiskultur Kultur machen
Gemeinsam Zukunft gestalten

KreisKultur entwickelt das kulturelle Leben und die kulturelle Zusammenarbeit in der Region Rendsburg-Eckernförde in und mit den einzelnen Orten weiter. Dies wird ermöglicht im Rahmen von TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes.

Mehr erfahren

Pop-Up-Café in Nortorf

Bei bestem Wetter trafen sich am 25. Juni 2022 Menschen aus Nortorf und Umgebung auf dem Markplatz im KreisKultur Pop-Up-Café.
Mit einem Kaffee in der Hand wurden Geschichten über Nortorf und die Stadbewohner:innen gesammelt und ausgetauscht. Es entstanden erste Ideen, wie Nortorf seine Zukunft gemeinsam gestalten möchte.
Mit von der Partie war die Künstlerin Pola Rader, um die künstlerische Aktion „BlickFELD“ vorzustellen und die Nortorfer:innen kennenzulernen.


BlickFELD
Für die künstlerische Aktion werden Bilder, Fotos oder kurze Videoclips zum Thema „Mein liebstes … in Nortorf“ benötigt.
Diese werden über blickfeld2022@gmail.com gesammelt (ggfs. per „We Transfer“).
Einsendeschluss ist der 01 August.2022. Danach werden die Bilder und Clips von Pola Rader zu einer einzigartigen Videocollage zusammengestellt und am 25. August 2022 beim Musiksommer präsentiert.

Förderung

KreisKultur wird gefördert in TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und den Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Transformationsgemeinschaft setzt sich zusammen aus der Rendsburger Musikschule, dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater, der VHS Rendsburger Ring, dem Freilichtmuseum Molfsee (Landesmuseen SH), dem Nordkolleg Rendsburg und der Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde.